LVN Blockwettkampf U14/U16 Düsseldorf
Als Blockwettkampf wird in der Leichtathletik ein Wettbewerb bezeichnet, bei dem verschiedene Disziplinen in einem „Block“ zusammengefasst sind und als Einheit gewertet werden, also ein Mehrkampf. Ana (W14) nahm im Block „Lauf“ teil und erzielte in vier Disziplinen Bestleistungen (pB): über 100 m mit 13,69 sec, über 80 m Hürden mit 13,62 sec, im Weitsprung mit 4,71 m und im Schlagballwurf (200 Gramm) mit 33,0 m. Im abschließenden 2.000-m-Lauf lief sie 7:39,51 min. So sammelte sie viele Punkte, die in der Summe 2.402 ergaben, womit sie nur 39 Punkte hinter der neuen Meisterin Kamilla Komiahina vom LAZ Mönchengladbach lag.
Die beiden anderen Starterinnen vom LAV 23 in der W14, Fanwi Jikong und Nancy Bucher, wählten den Block „Sprint/Sprung“, bei dem statt Ballwerfen und dem 2.000-m-Lauf Hochsprung und Speerwerfen zu absolvieren sind. Fanwi stach vor allem mit ihren Sprintzeiten hervor (100 m 13,41 sec, pB und 80 m Hürden 12,95 sec). In der Gesamtwertung kamen Fanwi auf Platz 9 und Nancy auf Platz 15. Zusammen mit Anna Dücker und Susanne Karbach, die in der W15 im Block „Lauf“ starteten, belegten die Mädels in der Mannschaftswertung W14/W15 mit 10.528 Punkten den siebten Rang.
Wichtig für den Langstreckler Michael Hahn (M15) war ein erfolgreicher Blockwettkampf mit mindestens 2.000 Punkten, weil alle Athletinnen und Athleten der M/W 15, die bei den Deutschen Meisterschaften starten wollen, neben der Normerfüllung in ihrer Spezialdisziplin den Blockwettkampf als Zusatznorm benötigen. Michael gelang dies mit fünf pBs (100 m 13,63 sec, 80 m Hürden 14,35 sec, Weitsprung 5,29 m, Ballwerfen 32,0 m, 2.000 m 6:07,18 min) und 2.318 Punkten als Fünfter.
Für Lea Hansen (W13) war es der erste Blockwettkampf überhaupt. Sie schlug sich als Achte in dem 25-köpfigen Feld des Blockwettkampfs „Lauf“. beachtlich. Besonders zu erwähnen ist, dass sie Schnellste über 75 m war in 10,42 sec und mit 4,73 m am weitesten sprang. Lieder stürzte sie beim Hürdenlauf und verpasste somit die fast sichere Medaille. In der M13 stellte sich auch Benjamin Groß dem Blockmehrkampf Lauf und kam auf Platz 10.
Froh war Trainer Frank Hahn, dass alle die Hürdenstrecke bewältigten, mindestens einen gültigen Versuch im Speerwurf und Weitsprung hatten und ihre Anfangshöhe im Hochsprung meisterten. Denn bei fünf Disziplinen kann immer etwas passieren. Nach etwa acht Stunden hieß es dann: Ende gut, alles gut!